izis.de | Virtuelle Technologien in der Gastronomie
2195
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-2195,bridge-core-3.3.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-theme-ver-30.8.1,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive
 

Lohnt es sich für GastronomInnen, in virtuelle Technologien zu investieren?

Diese Frage habe ich in meiner Masterarbeit 2022 genauer untersucht: Ob und wie sich immersive Technologien wie
Augmented und Virtual Reality für die Gastronomie lohnen. Meine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Immersive Technologien in der Gastronomie“ entstand im Rahmen meines Masterstudiums an der FH Wien der WKW und ist die erste Forschung auf
diesem Gebiet in Deutschland und Österreich. Die Thesis umfasst 105 Seiten mit Zahlen, Daten und Fakten, die durch
eine Sekundärerhebung und eine empirische Studie untermauert sind.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse
wird bald als kompaktes E-Paper hier verfügbar sein.

Lohnt es sich für GastronomInnen, in virtuelle Technologien zu investieren?

Diese Frage habe ich in meiner Masterarbeit 2022 genauer untersucht: Ob und wie sich immersive Technologien wie Augmented und Virtual Reality für die Gastronomie lohnen. Meine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Immersive Technologien in der Gastronomie“ entstand im Rahmen meines Masterstudiums an der FH Wien der WKW und ist die erste Forschung auf diesem Gebiet in Deutschland und Österreich. Die Thesis umfasst 105 Seiten mit Zahlen, Daten und Fakten, die durch eine Sekundärerhebung und eine empirische Studie untermauert sind.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse wird bald als kompaktes E-Paper hier verfügbar sein.

Für wen ist das E-Paper geeignet?

Dieses E-Paper ist ideal für alle, die innovative Konzepte in der Gastronomie entwickeln und den Einsatz von Virtual und Augmented Reality erkunden wollen. Besonders wertvoll ist es für:

 

  • Berater*innen im Gastronomiebereich
  • Verantwortliche in der Systemgastronomie
  • Inhaber*innen von gastronomischen Betrieben
  • Entscheidungsträger*innen in Gastronomie-Unternehmen
  • Studierende und Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Thema befassen

 

Wenn du überlegst, wie du deine Angebote durch immersive Technologien bereichern kannst, findest du hier wertvolle Einblicke und Inspiration.

Für wen ist das E-Paper geeignet?

Dieses E-Paper ist ideal für alle, die innovative Konzepte in der Gastronomie entwickeln und den Einsatz von Virtual und Augmented Reality erkunden wollen. Besonders wertvoll ist es für:

 

  • Berater*innen im Gastronomiebereich
  • Verantwortliche in der Systemgastronomie
  • Inhaber*innen von gastronomischen Betrieben
  • Entscheidungsträger*innen in Gastronomie-Unternehmen
  • Studierende und Wissenschaftler*innen, die sich mit dem Thema befassen

 

Wenn du überlegst, wie du deine Angebote durch immersive Technologien bereichern kannst, findest du hier wertvolle Einblicke und Inspiration.

Welche Fragen werden im E-Paper behandelt?

Hauptforschungsfrage:

• Finden immersive Technologien, wie Augmented, Virtual und Mixed Reality (XR) vorteilhafte Anwendung in der Gastronomie?

 

Subforschungsfragen:

• Wo steht die Gastronomie allgemein hinsichtlich Digitalisierung und XR?
• Welche Visionen und Bedarfe haben GastronomInnen in Bezug auf Digitalisierung, und in welchen Bereichen?
• Gibt es erfolgreiche Immersiv-Konzepte in benachbarten Branchen, die auf die Gastronomie übertragbar sind?

 

Diese und weitere Fragen wurden wissenschaftlich fundiert untersucht und praxisnah im E-Paper zusammengefasst.

Welche Fragen werden im E-Paper behandelt?

Hauptforschungsfrage:

• Finden immersive Technologien wie Augmented, Virtual und Mixed Reality (XR) vorteilhafte Anwendung in der Gastronomie?

 

Subforschungsfragen:

• Wo steht die Gastronomie allgemein hinsichtlich Digitalisierung und XR?
• Welche Visionen und Bedarfe haben GastronomInnen in Bezug auf Digitalisierung, und in welchen Bereichen?
• Gibt es erfolgreiche Immersiv-Konzepte in benachbarten Branchen, die auf die Gastronomie übertragbar sind?

 

Diese und weitere Fragen wurden wissenschaftlich fundiert untersucht und praxisnah im E-Paper zusammengefasst.

Warum sich das E-Paper für dich lohnt

Mit den Zahlen, Daten und Ergebnissen der Forschung erhältst du eine fundierte Orientierung und kannst entscheiden, ob sich eine Investition in immersive Technologien für deinen Betrieb lohnt. Das E-Paper bietet dir zudem konkrete Anwendungsbeispiele, die ohne virtuelle Technologien gar nicht realisierbar wären. Es ist die erste und einzige wissenschaftliche Arbeit auf diesem Themengebiet.
Die Investition in das E-Paper „Immersive Technologien in der Gastronomie“ lohnt sich auf jeden Fall – und wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gern für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Mit den Zahlen, Daten und Ergebnissen der Forschung erhältst du eine fundierte Orientierung und kannst entscheiden, ob sich eine Investition in immersive Technologien für deinen Betrieb lohnt. Das E-Paper bietet dir zudem konkrete Anwendungsbeispiele, die ohne virtuelle Technologien gar nicht realisierbar wären. Es ist die erste und einzige wissenschaftliche Arbeit auf diesem Themengebiet. Die Investition in das E-Paper „Immersive Technologien in der Gastronomie“ lohnt sich auf jeden Fall – und wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gern für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Klicke hier um News per E-Mail zu erhalten
Klicke hier um News per E-Mail zu erhalten